Domain schild.co.de kaufen?
Wir ziehen mit dem Projekt schild.co.de um. Sind Sie am Kauf der Domain schild.co.de interessiert?
Schicken Sie uns bitte eine Email an
domain@kv-gmbh.de oder rufen uns an: 0541-76012653.
Produkte zum Begriff Arbeitgeber:

Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber

rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe

Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen

Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung

Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung

Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften

Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
Das Weisungsrecht der Arbeitgeber (Peters, Dietlinde-Bettina)
Das Weisungsrecht der Arbeitgeber (Peters, Dietlinde-Bettina)

Das Weisungsrecht der Arbeitgeber , Zum Werk Worauf es bei einer rechtmäßigen Weisung ankommt, wird anhand von Grundsätzen, die sich aus arbeitsvertraglichen Regelungen und Rechtsprechung ergeben, erläutert. Betrachtet wird hierbei die ganze Bandbreite von einfachen täglichen bis hin zu mitbestimmungspflichtigen Weisungen. Aus den Erkenntnissen werden praktische Lösungen abgeleitet. Das Werk ist in folgende Kapitel gegliedert: Grundbegriffe zum Weisungsrecht Inhaltliche Durchführung der Arbeitsleistung Zeit der Arbeitsleistung Ort der Arbeitsleistung Generelle Anordnung zum Ordnungsverhalten im Betrieb Einschränkung und Erweiterung des Weisungsrechts bei besonderen Personengruppen Handlungsalternativen für die Arbeitgeberin bei Nichtbefolgung der Weisung Handlungsalternativen für den Arbeitnehmer bei einer unwirksamen Weisung Vorteile auf einen Blick Rechtmäßigkeit und Akzeptanz von Weisungen Nachschlagewerk für konkrete Fragen zum Weisungsrecht Lösungsansätze anhand von Fallgruppen Zur Neuauflage Neueste Rechtsprechung wurde eingearbeitet und erläutert. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Rechtslage. Zielgruppe Für Personalabteilungen und Betriebsräte, Führungskräfte, Anwälte, die im Arbeitsrecht beraten, und Arbeitsgerichte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210322, Produktform: Kartoniert, Autoren: Peters, Dietlinde-Bettina, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Überstunden; Anordnung; Low Performer; Unwirksame Weisung; Dienstliche Weisung; Direktionsrecht; Mitbestimmung; Hauptleistungspflicht; Loyalitätspflicht, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 254, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 223, Breite: 142, Höhe: 22, Gewicht: 470, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406737985, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2519388

Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €

Welcher Arbeitgeber?

Das hängt davon ab, auf welchen Arbeitgeber sich die Frage bezieht. Es gibt viele verschiedene Arbeitgeber in verschiedenen Branch...

Das hängt davon ab, auf welchen Arbeitgeber sich die Frage bezieht. Es gibt viele verschiedene Arbeitgeber in verschiedenen Branchen und Bereichen. Um eine konkrete Antwort zu geben, müsste der spezifische Arbeitgeber genannt werden.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Soll ich den neuen Arbeitgeber oder den alten Arbeitgeber anrufen?

Es hängt von der Situation ab. Wenn du bereits einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hast, solltest du den neuen Arbeitgeber a...

Es hängt von der Situation ab. Wenn du bereits einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hast, solltest du den neuen Arbeitgeber anrufen, um Details zur Einstellung zu klären. Wenn du noch keinen Vertrag unterschrieben hast, aber bereits ein Angebot erhalten hast, könntest du sowohl den neuen als auch den alten Arbeitgeber anrufen, um weitere Informationen zu erhalten und eine informierte Entscheidung zu treffen.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Kann Arbeitgeber versetzen?

Ja, Arbeitgeber haben in der Regel das Recht, ihre Mitarbeiter zu versetzen, solange dies im Rahmen des Arbeitsvertrags und der ge...

Ja, Arbeitgeber haben in der Regel das Recht, ihre Mitarbeiter zu versetzen, solange dies im Rahmen des Arbeitsvertrags und der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Eine Versetzung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie zum Beispiel organisatorische Veränderungen, betriebliche Notwendigkeiten oder persönliche Gründe. Es ist wichtig, dass die Versetzung angemessen und zumutbar ist und die Interessen des Mitarbeiters berücksichtigt werden. In einigen Fällen kann der Mitarbeiter der Versetzung widersprechen, wenn diese unzumutbar ist oder gegen geltende Regelungen verstößt. Es ist ratsam, sich im Falle einer Versetzung rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Schlagwörter: Versetzung

Wann Arbeitgeber informieren?

Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter so früh wie möglich über wichtige Informationen informieren, insbesondere wenn es um Änderung...

Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter so früh wie möglich über wichtige Informationen informieren, insbesondere wenn es um Änderungen in der Arbeitsumgebung, neuen Richtlinien oder Projekten geht. Eine offene und transparente Kommunikation schafft Vertrauen und hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden. Es ist auch wichtig, regelmäßige Updates bereitzustellen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind. Letztendlich sollte die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitern kontinuierlich und effektiv sein, um eine positive Arbeitsumgebung zu fördern.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Schlagwörter: Informationspflicht Personalabbau Kündigung Mitarbeiterbindung Transparenz Communication Betriebsrat Tarifvertrag Sozialplan

Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!

Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.

Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
Schild GLÜCK
Schild GLÜCK

· mitteldichte Faserplatte (MDF) · mehrfarbig · 2 fach sortiert Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Ausführung an.

Preis: 6.90 € | Versand*: 6.90 €
Schild TRAUMSTRAND
Schild TRAUMSTRAND

· Treibholz · antikbraun · 3 fach sortiert

Preis: 6.90 € | Versand*: 6.90 €
Schild MARINA
Schild MARINA

· Eisen lackiert · mehrfarbig · 3 fach sortiert Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Ausführung an.

Preis: 4.50 € | Versand*: 6.90 €

Was suchen Arbeitgeber?

Arbeitgeber suchen in erster Linie nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, die die Anforderungen der jeweiligen Stelle e...

Arbeitgeber suchen in erster Linie nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, die die Anforderungen der jeweiligen Stelle erfüllen können. Sie suchen nach Kandidaten, die über relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um die gestellten Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Zudem ist es für Arbeitgeber wichtig, dass die Bewerber gut ins Team passen und eine positive Einstellung mitbringen. Sie suchen nach Mitarbeitern, die langfristig im Unternehmen bleiben und sich aktiv in die Unternehmenskultur einbringen. Letztendlich suchen Arbeitgeber nach Kandidaten, die einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen und dazu beitragen, die Unternehmensziele zu erreichen.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Schlagwörter: Communication Problemsolving Flexibility Innovation Leadership Adaptability Time management Customer focus Continuous learning

Ist ein Arbeitgeber?

Ist ein Arbeitgeber eine Person oder Organisation, die Arbeitnehmer einstellt, um bestimmte Aufgaben oder Dienstleistungen zu erbr...

Ist ein Arbeitgeber eine Person oder Organisation, die Arbeitnehmer einstellt, um bestimmte Aufgaben oder Dienstleistungen zu erbringen? Handelt es sich dabei um eine rechtliche oder wirtschaftliche Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Welche Verantwortlichkeiten und Pflichten hat ein Arbeitgeber gegenüber seinen Mitarbeitern, wie beispielsweise die Einhaltung von Arbeitsgesetzen und die Bereitstellung eines sicheren Arbeitsumfelds? Wie unterscheidet sich die Rolle eines Arbeitgebers von der eines Arbeitnehmers und welche Rechte und Pflichten haben beide Parteien in dieser Beziehung?

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Schlagwörter: Employer Job Company Boss Work Career Manager Employee Office Salary

Darf mein Arbeitgeber...

Das hängt von den spezifischen Gesetzen und Bestimmungen in Ihrem Land und Ihrer Branche ab. In einigen Ländern haben Arbeitnehmer...

Das hängt von den spezifischen Gesetzen und Bestimmungen in Ihrem Land und Ihrer Branche ab. In einigen Ländern haben Arbeitnehmer bestimmte Rechte, die von Arbeitgebern eingehalten werden müssen, wie zum Beispiel Mindestlöhne, Arbeitszeitbeschränkungen und Arbeitsschutzvorschriften. Es ist wichtig, sich über die geltenden Gesetze und Bestimmungen in Ihrem Land zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer zu verstehen.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Ist es möglich, dass der neue Arbeitgeber den aktuellen Arbeitgeber anruft?

Ja, es ist möglich, dass ein potenzieller neuer Arbeitgeber den aktuellen Arbeitgeber anruft, um Referenzen einzuholen oder Inform...

Ja, es ist möglich, dass ein potenzieller neuer Arbeitgeber den aktuellen Arbeitgeber anruft, um Referenzen einzuholen oder Informationen über den Bewerber einzuholen. Dies geschieht normalerweise mit Zustimmung des Bewerbers und dient dazu, weitere Einblicke in die Arbeitsweise und Leistung des Bewerbers zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, dass der Bewerber über diesen Anruf informiert wird und seine Zustimmung gibt.

Quelle: KI generiert von FAQ.de
Schild AUGENBLICK
Schild AUGENBLICK

Das Schild AUGENBLICK ist die ideale Dekoration, um Ihr Zuhause perfekt zu ergänzen. Die Schilder sind aus Sperrholz gefertigt und 2-fach sortiert. Die netten Sprüche und das schicke Design verleihen Ihren vier Wänden eine freundliche Atmosphäre. Bitte geben Sie bei der Bestellung das gewünschte Motiv an.

Preis: 6.90 € | Versand*: 6.90 €
Schild Naturschutzgebiet
Schild Naturschutzgebiet

Aus 2 mm Hartaluminium, wurf- und schlagfest lackiert, unter Verwendung von lichtechten Einbrennlacken. Verwendung an nicht öffentlichen Straßen und Wegen. Grund weiß, Rand grün, Schrift schwarz. Seitenlänge 700 mm.

Preis: 64.90 € | Versand*: 5.95 €
Schild Waldbrandgefahr
Schild Waldbrandgefahr

Text rot (Tagesleuchtfarbe), Wald schwarz, 1 mm Alu, Gewicht 220 g, Maße 250 x 350 mm.

Preis: 43.90 € | Versand*: 5.95 €
Schild Forstweg
Schild Forstweg

Aus 2 mm Hartaluminium, lackiert. Maße 400 x 300 mm. Grund weiß, Schrift u. Rand grün. Gewicht 619 g.

Preis: 28.90 € | Versand*: 5.95 €

Wird sich der neue Arbeitgeber über mich beim alten Arbeitgeber informieren, nachdem ich während meiner Ausbildung vom Arbeitgeber gekündigt wurde?

Es hängt von den spezifischen Umständen und den Vereinbarungen zwischen den Arbeitgebern ab. In der Regel werden neue Arbeitgeber...

Es hängt von den spezifischen Umständen und den Vereinbarungen zwischen den Arbeitgebern ab. In der Regel werden neue Arbeitgeber jedoch Referenzen von früheren Arbeitgebern einholen, um mehr über Ihre berufliche Erfahrung und Leistung zu erfahren. Es ist daher möglich, dass Ihr neuer Arbeitgeber sich auch bei Ihrem alten Arbeitgeber nach Ihnen erkundigt.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Wie reiche ich meinem neuen Arbeitgeber das Führungszeugnis vom alten Arbeitgeber ein?

In der Regel musst du das Führungszeugnis nicht direkt deinem neuen Arbeitgeber vorlegen. Stattdessen musst du es bei der zuständi...

In der Regel musst du das Führungszeugnis nicht direkt deinem neuen Arbeitgeber vorlegen. Stattdessen musst du es bei der zuständigen Behörde beantragen und erhältst dann eine Kopie, die du selbst aufbewahrst. Bei Bedarf kann dein neuer Arbeitgeber dich jedoch auffordern, das Führungszeugnis vorzulegen. In diesem Fall reichst du einfach die Kopie ein, die du erhalten hast.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Darf sich der alte Arbeitgeber mit dem neuen Arbeitgeber über mich unterhalten?

Ja, grundsätzlich dürfen sich alte und neue Arbeitgeber über einen Arbeitnehmer austauschen. Dies ist insbesondere dann der Fall,...

Ja, grundsätzlich dürfen sich alte und neue Arbeitgeber über einen Arbeitnehmer austauschen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es um Informationen wie Arbeitszeugnisse, Referenzen oder die Beurteilung der Arbeitsleistung geht. Allerdings müssen dabei datenschutzrechtliche Bestimmungen beachtet werden und es dürfen keine unwahren oder diffamierenden Aussagen getroffen werden.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

Ist dieser Arbeitgeber seriös?

Es ist schwierig, die Seriosität eines Arbeitgebers anhand weniger Informationen zu beurteilen. Es kann hilfreich sein, nach Erfah...

Es ist schwierig, die Seriosität eines Arbeitgebers anhand weniger Informationen zu beurteilen. Es kann hilfreich sein, nach Erfahrungsberichten von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern zu suchen und die Reputation des Unternehmens zu überprüfen. Zudem können ein persönliches Gespräch mit potenziellen Kollegen oder ein Blick auf die Unternehmensgeschichte weitere Hinweise auf die Seriosität des Arbeitgebers geben.

Quelle: KI generiert von FAQ.de

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.